Zurück zur Übersicht

Autocarport

Carports sind längst über ihr anfängliches Image als "Garage auf Sparflamme" hinausgewachsen. Sie haben sich als praktische Alternative bewährt und sind zur festen Größe geworden, wenn es um einen Unterstand für Auto und Co. geht. So lassen sich verschiedene Modelle, Baustoffe und Ausstattungen auch in Eigen- und Wohnsiedlungen der Region Landshut finden. Ein Autocarport bietet einigen Gestaltungsspielraum, womit auch individuelle Lösungen möglich sind. Was tatsächlich wirklich umsetzbar ist, hängt von einigen Faktoren ab, die es bei der Planung zu berücksichtigen gilt.

Was gilt es bei Carports zu beachten?


Zu Beginn gilt es eine Basis zu schaffen, auf der die Planung für den Autocarport aufbauen kann. Da auch Carports nicht einfach überall auf dem Grundstück gebaut werden dürfen, sollten die Voraussetzungen dazu beim zuständigen Bauamt wie Landshut erfragt werden. Auflagen der Gemeinde oder auch geltendes Baurecht können für Vorgaben sorgen, wo und wie groß der Autocarport gebaut werden darf. Dies kann wiederum Einfluss auf die jeweilige Bauart, freistehend oder angebaut, haben oder auch auf die letztendliche Dachform oder Dacheindeckung.

Neben diesen Informationen sind auch noch Baumaterial und Bauweise zu definieren. Zur Auswahl stehen Kunststoff, Aluminium, Stahl und verschiedene Holzarten. Neben dem Selbstbau in Eigenregie lassen sich bei Autocarports auch noch die Optionen Carportbausatz und Fertigcarport finden. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch im Preis. Hierzu sei erwähnt, dass bei Holz nur auf massive Brettschichthölzer und einen hochwertigen Schutzanstrich gesetzt werden sollte, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Was also tatsächlich beim Carportbau möglich ist, hängt von den Grundstücksbedingungen, aber auch vom Kostenfaktor ab. Ein realistisch kalkuliertes Budget ist damit genauso maßgeblich für eine erfolgreiche Umsetzung.

Welcher Autocarport darf es sein?


Grundsätzlich sind bei der Umsetzung von Autocarports den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. So sind Einzel- und Doppelcarport oder auch Reihencarport je nach Anspruch denkbar. Bis zu einem gewissen Grad können diese in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe auch über die gängigen Standardmaße hinausgehen.

Spricht nichts dagegen, kann beim Carport die Überdachung wie auch die Dacheindeckung des Hauses übernommen werden. So lässt sich auch ein im Nachhinein erstellter Unterstand harmonisch in der vorhandenen Umgebung integrieren.

Mit genügend Budget kann der Autocarport natürlich sowohl praktisch wie auch optisch aufgewertet werden. Ein zusätzlicher Abstellraum lässt sich ebenso verbauen wie Sichtschutz- oder Rundbogen-Elemente. Auch sollte ein System zur Entwässerung eingeplant werden. Somit ist es also wichtig den Carportbau umsichtig und zukunftsorientiert zu planen, um am Ende auch seinen individuellen Wunschcarport zu erhalten.

Autocarports Marke Biber


Schon seit Jahren gilt die Firma Biber als kompetenter Partner rund um langlebige und individuelle Carports aus Holz. Dabei müssen alle Autocarports höchsten Ansprüchen sowohl bei der Qualität des Materials wie auch in der Fertigung genügen. Der Einsatz von Leimhölzern mit melaminharzverleimten Fugen (BSH) garantiert Stabilität und damit auch Zufriedenheit am Unterstand. Natürlich soll ein Autocarport aus dem Hause Biber auch bestmöglich den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden entsprechen können.

So lässt sich jeder Holzcarport Marke Biber ganz nach Belieben und Geldbeutel konfigurieren. Neben Carportskelett und Überdachung stehen noch weitere Elemente zur Auswahl, um den Autocarport hinsichtlich Funktionalität und Design zu individualisieren. Zudem sind auch Sonderformen von Carport und Carport Dach möglich. Gerne unterstützen wir Sie auch in der Region Landshut beim Vorhaben Carportbau. Sprechen Sie uns einfach ganz unverbindlich an.

Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz