Zurück zur Übersicht

Garagenbau

Garagen erfreuen sich auch heute noch einer gewissen Beliebtheit. Im Sommer optimal vor Sonneneinstrahlung, im Winter vor Schnee und Eis geschützt. Darüber hinaus bieten sie nicht nur einen deutlich höheren Schutz, sondern auch Sicherheit in Bezug auf Diebstahl, Einbruch und Vandalismus. Dies kommt zumeist auch den Versicherungsprämien zugute. Außerdem kann Lager- und Stellfläche außerhalb des Hauses geschaffen werden. Wird der Garagenbau zum Thema, stellt sich die Frage nach der richtigen Wahl. Denn die Optionen zur Garagengestaltung sind vielfältig. Auch in der Region Landshut bieten Fachfirmen und Co. Baumaterial, Bausätze oder Fertigbauteile zum Bau von Garagen. Doch nicht nur der Preis ist wichtig bei der Entscheidung für eine Garage.

Bedarf vs. Möglichkeiten


Im Mittelpunkt steht natürlich der Platzbedarf. Basierend auf dem aktuellen / zukünftigen Fahrzeugtyp muss der Innenraum so gestaltet sein, dass sowohl zum Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen genügend Raum vorhanden ist. Des weiteren sollte auch zusätzliche Lager- oder Stellfläche von vornherein berücksichtigt werden. Alle Anforderungen hinsichtlich Funktionalität sollten so detailliert wie möglich vor dem Garagenbau definiert werden.

Natürlich sollen Garagen auch optimal mit Haus und Grundstück harmonieren. Dies bedeutet, dass nicht nur die Größe, sondern auch der Standort bestimmt werden muss. Es ist zu beachten, dass sowohl das geltende Baurecht als auch die möglichen Auflagen der jeweiligen Gemeinde, wie beispielsweise Landshut, beim Bau von Garagen zu beachten sind. Sobald die tatsächlichen Grundlagen ermittelt und die wichtigsten Punkte festgelegt wurden, können Aspekte wie Material, Konstruktion, Design und Ausrüstung näher betrachtet werden.

Auch beim Garagenbau ist Individualität möglich


Grundsätzlich sind der Realisierung kaum Grenzen gesetzt. Die verschiedenen Möglichkeiten beim Bau von Garagen bieten genügend Spielraum für Individualität bei Funktionalität und Design. Darüber hinaus können Lösungen für kleine und große Budgets gefunden werden.

Neben der klassisch gemauerten Garage stehen auch die Varianten Bausatz oder Fertiggarage zur Auswahl. Als Material sind verschiedene Holzarten, Stahl, Beton oder Aluminium denkbar. Bei der Entscheidungsfindung sollten nicht nur der Preis, sondern auch der Aufwand sowie das jeweilige Gesamtbild berücksichtigt werden.

Einzel- und Doppelgarage können je nach Ausführung zumeist in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe über die üblichen Standardmaße hinaus angepasst werden. So steht einer individuellen Nutzung nichts im Wege.

Weitere Aspekte bei der Garagengestaltung sind Garagendach und Garagentor. Sie gewährleisten Sicherheit und Schutz, beeinflussen aber auch das Design. Dank der gängigen Dachformen kann prinzipiell die Überdachung des Hauses weitergeführt werden. Beim Tor stehen verschiedene Ausführungen aus Holz oder Metall zur Auswahl. Die Unterschiede liegen hier im Preis, Design und natürlich auch im Komfort. Bei der Planung zum Garagenbau gilt es also verschiedenen Punkten Beachtung zu schenken.

Individuelle Garagen Marke Biber


Auch beim Bau von Garagen sollten Fachfirmen bei der Planung in Betracht gezogen werden. Denn oft finden sich hier Angebote, die sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung auszeichnen. Zum Beispiel die individuellen Unterstände aus Holz Marke Biber. Dabei können auch Garagen als geschlossene Variante in gewissem Umfang angepasst werden.

Zudem ist eine Holzgarage Marke Biber langlebig und stabil, da zur Fertigung nur Leimholz mit melaminharzverleimten Fugen (kurz BSH) verwendet wird. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Auch in der Region Landshut beraten und begleiten wir Sie kompetent rund um den Garagenbau. Der konfigurierte Bausatz ist zum Selbstbau geeignet. Auf Wunsch können aber auch Profis vor Ort bei der Umsetzung unterstützen. Kontaktieren Sie uns einfach ganz unverbindlich.

Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz