Zurück zur Übersicht
Holzarten
Holz war und ist ein beliebtes Bau-Material, welches sich in den verschiedensten Bereichen finden lässt. Ein günstiger Preis, Natürlichkeit und hervorragende Eigenschaften in der Be- und Verarbeitung sind hier ganz klar als Vorteile zu nennen. Dem gegenüber stand jedoch häufig ein erhöhter Pflegeaufwand, um eine längere Nutzungsdauer gewährleisten zu können. Doch über die Zeit haben sich bei den verschiedenen Holzarten hochwertige und massive Brettschichthölzer auch für den Einsatz unter freiem Himmel bewährt. So lässt sich nicht nur in der Region Landshut erkennen, dass dieser Naturstoff zur echten Alternative geworden ist wie beispielsweise für Außenkonstruktionen wie Carports. Zudem können so ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit unterstützt werden, welche zunehmend von Bedeutung sind. Wichtig ist also, dass auf die richtige Holzart gesetzt wird. Worauf gilt es also zu achten?Auf die Holzart kommt es an
Baumarkt, Discounter oder Fachfirmen warten mit unzähligen Angeboten auf, wenn Kunden auf der Suche nach dem passenden Material für den Carportbau sind. Verschiedene Holzarten für den Selbstbau oder als Carportbausatz stehen zur Auswahl, womit sich eine Preisspanne von einigen Hundert bis zu einigen Tausend Euro zum Teil schon erklärt. Der andere Teil ist auch hier der Faktor Qualität. Ein Vergleich von verschiedenen Ausführungen an Carports macht es möglich, einen Carport aus Holz zu bauen, der mit einem ausgewogenen Verhältnis von Preis und Leistung punkten kann.
Einfache Konstruktionshölzer wie Duo, Trio oder KVH locken mit günstigen Preisen und einer gewissen Maßhaltigkeit. Doch sind diese Leimhölzer als Baumaterial nicht geeignet, da Carport oder auch Garage aus Holz tagtäglich den verschiedenen Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt sind. Diese Hölzer können allerdings nicht mit Formbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit aufwarten.
Das richtige Holz für den Carportbau
Carports aus Holz können langlebig und stabil und somit eine dauerhafte Lösung sein, wenn beim Baumaterial auf Qualität geachtet wird. Dies gilt sowohl für das Material zum Selbstbau wie auch für einen Carportbausatz, für Einzel- oder Doppelcarport beziehungsweise Reihencarport.
Voraussetzung ist, dass dabei auf massive und hochwertige Brettschichthölzer gesetzt wird. Diese sind aus mindestens 3 Lagen getrocknetem Holz zusammengesetzt, die in gleicher Faserrichtung verleimt werden, nachdem sie vorsortiert und von Fehlstellen befreit wurden. Für die Herstellung können Fichten-, Kiefer-, oder Tannenhölzer, aber auch Lärche und Douglasie genutzt werden. Zumeist wird immer nur eine Holzart verarbeitet. Unabhängig der verschiedenen Holzarten ist es wichtig, dass es sich um Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen handelt. Nur diese punkten mit Maßhaltigkeit, Formbeständigkeit und Stabilität, womit sie für Außenkonstruktionen bestens geeignet sind.
Um die Langlebigkeit bestmöglich zu unterstützen sollten auch Brettschichthölzer mit einem hochwertigen Schutzanstrich versehen werden. Zudem sollte beim Carportbau auf eine Dachblende sowie ein passendes System zur Entwässerung nicht verzichtet werden.
Qualitative Carportlösungen aus dem Hause Biber
Schon seit Jahren hat sich die Firma Biber auf Carports aus Holz spezialisiert, die in der Qualität höchsten Ansprüchen genügen müssen. So werden nur echte und hochwertige Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen (BSH=Brettschichthölzer) eingesetzt. Neben der Holzart wird für eine professionelle Fertigung ausschließlich auf den Standort Deutschland gesetzt.
Neben Stabilität und Langlebigkeit punkten Holzcarports aus dem Hause Biber auch mit Individualität. Verschiedene Optionen stehen zur Auswahl, um einen Holzcarport als Carportbausatz ganz nach Bedarf, Wunsch und Budget zu kombinieren. Auch eine Sonderform lässt sich planen und umsetzen. Damit sind Carportlösungen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich. Gerne unterstützen wir Sie auch in der Region Landshut beim Projekt Carportbau.