Zurück zur Übersicht
Holzgaragen
Obgleich dem nicht zu übersehenden Vormarsch von offenen Unterständen, sind auch Garagen nicht gänzlich von der Bildfläche verschwunden. Auch in der Region Landshut schmücken sie immer wieder Grundstücke von Eigenheim- und Neubausiedlungen. Einerseits dürfte dies darin begründet sein, dass nur solch ein rundherum geschlossener Unterstand gleichermaßen Schutz und Sicherheit gewährleistet. Auf der anderen Seite kann zwischen verschiedenen Materialien und Ausführungen gewählt werden. Als preisgünstige und praktische Alternative erfreuen sich Holzgaragen großer Beliebtheit. Doch was ist beim Garagenbau möglich und was sollte beachtet werden?Baumaterial und Bauweise
Auch wenn Holzgaragen im Vergleich zu gemauerten Garagen als preisgünstige Lösung gelten, so sollte auf keinen Fall auf Qualität verzichtet werden. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Holzarten sollte nicht nur der Preis ausschlaggebend sein, sondern auch die Beschaffenheit und Verarbeitung des Materials berücksichtigt werden. Als Außenkonstruktion ist eine Garage den verschiedenen äußeren Einflüssen ausgesetzt und muss diesen problemlos widerstehen können. In diesem Bereich haben sich BSH-Leimhölzer (Brettschichthölzer) über die Zeit bewährt, welche Maßhaltigkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Zudem sollte auf einen hochwertigen Schutzanstrich nicht verzichtet werden.
Neben der Auswahl des Baustoffes, geht es auch um die Entscheidung, wie der gewünschte Garagenbau in der Praxis umgesetzt werden soll. Mit handwerklichem Geschick und ein paar helfenden Händen kann die Garage auch selbst gebaut werden. Eine weitere Option wäre ein Bausatz beziehungsweise eine Fertiggarage. Hier lohnt es sich auf jeden Fall im Vorfeld verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen.
Holzgaragen ganz individuell
Grundsätzlich lassen sich Garagen aus Holz ganz individuell gestalten, sowohl hinsichtlich der Funktionalität wie auch einem angepassten Design. Einzel- oder Doppelgarage wie auch Reihengarage sind denkbar. Je nach Variante können diese auch bis zu einem gewissen Grad in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe auf bestimmte Anforderungen abgestimmt werden, um eine bestmögliche Nutzung zu unterstützen.
Ein wichtiger Faktor für den Schutz von Auto und Co., gleichzeitig aber auch maßgeblich für das letztendliche Design, ist das Garagendach. Sprechen öffentlich rechtliche Vorschriften der jeweiligen Gemeinde wie Landshut nicht dagegen, können sowohl Überdachung wie auch Dacheindeckung des Hauses übernommen werden. Damit lassen sich auch Holzgaragen dezent und harmonisch auf dem Grundstück platzieren.
Und auch das Garagentor ist ein Designelement, wenn es auch hauptsächlich für Schutz und Sicherheit sorgt. Neben Stahl kann auch hier das Material Holz gewählt werden. Neben der optischen Außenwirkung unterscheiden sich die Varianten natürlich auch im Preis und teils im Komfort beziehungsweise der Bedienerfreundlichkeit. Auch hier ist ein Vergleich verschiedener Angebote sinnvoll.
Bei der Planung für den angedachten Garagenbau gilt es somit jedes kleine Detail zu berücksichtigen, damit im Ergebnis ein optimaler Unterstand geschaffen wird, der auch dauerhaft den Ansprüchen genügt und für Zufriedenheit sorgt.
Garagen aus Holz Marke Biber
Als Spezialist für hochwertige Unterstände aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden auch verschiedene Modelle an Holzgaragen als geschlossene Alternative. Diese können je nach Vorstellung und Budget bis zu einem gewissen Grad ganz individuell angepasst werden, wodurch auch maßgeschneiderte Garagen plan- und umsetzbar sind. Eine Holzgarage Marke Biber passt sich den Wünschen der Kunden an und nicht umgekehrt.
Basierend auf höchster Qualität im Rohstoff (nur echte Brettschichthölzer) und in der Fertigung sind Zufriedenheit und Langlebigkeit auf Dauer garantiert. Gerne begleiten wir Sie auch in der Region Landshut kompetent und zuverlässig bei Ihrem Projekt Garagenbau. Sprechen Sie uns einfach an und überzeugen Sie sich selbst. Für einen ersten Überblick können Sie den Kalkulator auf unserer Internetseite nutzen.