Zurück zur Übersicht
Kultur, Sehenswürdigkeiten und Sport in Landshut
Landshut in Niederbayern bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von regelmäßigen Veranstaltungen in den unterschiedlichen Bereichen. Die wohl bedeutendste ist die Landshuter Hochzeit, die gleichzeitig eine der größten historischen Festspiele in Europa ist. Auch die Landshuter Hofmusiktage sind mittlerweile überregional bekannt. Sie gilt als eines der innovativsten deutschen Musikfestivals. Seit dem Jahr 2001 erfreut sich auch das Gartenfestival auf der Burg Trausnitz großer Beliebtheit.Des weiteren wartet die Stadt auch noch im März mit dem Landshuter Kurzfilmfestival, den Landshuter Literaturtagen, der Frühjahrsdult nach Ostern und der Bartlmädult im August, dem Afrikafest, der Altbayerischen Antiquitätenwochen, dem Musikfestival "Rock in der Villa" sowie die "Nacht der blauen Wunder" auf. Und auch der Landshuter Christkindlmarkt zur Adventszeit ist besonders erwähnenswert.
Sehenswürdigkeiten und Theater
Die Entwicklung der Stadt Landshut basiert auf drei Siedlungskernen. So gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowohl im Stadtzentrum wie auch drumherum. Kirchen, Klöster, Palais, Teile der Stadtmauer, zwei erhaltene historische Stadttore oder die Stadtresidenz Landhut zeugen von der Geschichte der Stadt und locken Besucher aus nah und fern. Zudem gibt es ein Kriegerdenkmal, welches im Jahr 1928 errichtet wurde.
Neben dem Stadttheater im Bernlochner-Komplex als dominierende Einrichtung gibt es auch noch das kleine theater - Kammerspiele Landshut, dessen Neubau im Jahr 1999 mit dem deutschen Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Neben den beiden professionellen Theatern der Kulturregion Niederbayern wartet die Stadt unter anderem mit dem Hofberg Theater oder dem Theater Nikola als Laienspieltheater auf.
Museen und Galerien
Das Landshuter Stadtmuseum hat nach etwa zehnjährigen Diskussionen zwischen der Stadt Landshut und dem Freistaat Bayern seinen endgültigen Sitz in der sanierten Residenz gefunden. Eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, die "Kunst- und Wanderkammer" wurde im Jahr 2004 auf der Burg Trausnitz eröffnet. Das Skulpturenmuseum in Hofberg ist das dritte bedeutende Museum in Landsberg, welches 1998 eröffnet wurde. Des weiteren gibt es noch das Museum im Kreuzgang im Alten Franziskanerkloster mit verschiedenen sakralen Ausstellungen, wo auch das KASIMIRmuseum für Kinder und Jugendliche beherbergt ist. Zudem locken zahlreiche Galerien mit Kunst, Fotografie und verschiedenen Ausstellungen.
Sport in der Region Landshut
Die Stadt trägt manchmal tatsächlich auch den Beinamen Sportstadt Landshut, da verschiedene Vereine sowohl im Breiten- wie auch Leistungsspruch vertreten sind und mit großen Erfolgen aufwarten können. Im Leistungssport ist neben Eishockey auch Speedway ein wichtiges Aushängeschild. Des weiteren ist die Stadt mit der SpVgg Landshut im Fußball, durch die TG Renesas im Basketball und durch den ETSV 09 Landshut und der TG Landshut im Handball vertreten. Der Breitensport hat sich über unzählige Vereine in der Region seit 1975 stetig gefestigt. Einige wichtige Veranstaltungen sind hier unter anderem die "Tour de LA" durch die Landshuter Altstadt sowie die "Blade Night", die auch über die Grenzen von Niederbayern und Bayern bekannt sind.