Zurück zur Übersicht
Motorradgarage
Was für einige ein adäquates Fortbewegungsmittel in Zeiten von verstopften Straßen und fehlenden Parkmöglichkeiten, ist für andere ein Lebensgefühl oder die Erfüllung eines Traums- ein Motorrad. Natürlich soll auch dieses nicht mehr als nötig den verschiedenen Umwelt- und Witterungseinflüssen ausgesetzt sein. Nicht immer ist eine passende Unterstellmöglichkeit vorhanden, weil beispielsweise ein vorhandener Autounterstand bereits mehr als ausgelastet ist. Hier könnte eine Motorradgarage die passende Lösung sein. Verschiedene Materialien und Ausführungen lassen sich mittlerweile auch für Motorradgaragen finden. Doch welche Option ist die passende und an was sollte gedacht werden? Auch in der Region Landshut gibt es einige Anbieter für diese Art von Garagen.Verschiedene Varianten für Motorradgaragen
Die wohl einfachste und günstigste Lösung ist hier eine Abdeckplane, gefolgt von einer Faltgarage. Diese beiden Formen an Motorradgaragen bieten tatsächlich einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter, sind allerdings nicht die beste Alternative für das Abstellen unter freiem Himmel. Ein eigenes Häuschen hingegen bietet nicht nur bestmöglichen Schutz, sondern auch Sicherheit vor Diebstahl und Vandalismus. Zudem kann in solch einer stabileren Version zumeist auch noch ein Plätzchen für Bekleidung, Zubehör und Werkzeug außerhalb des Hauses geschaffen werden.
Wie bei Garagen für Autos lassen sich auch hier Kunststoff, Metall sowie verschiedene Holzarten als Baumaterial finden. Varianten aus Holz erfreuen sich dabei deutlicher Beliebtheit. Sie sind preislich interessant, können durchaus selbst gebaut werden und sie lassen sich harmonisch auf dem Grundstück einfügen. Zudem gewährleistet der Naturstoff gute Belüftungseigenschaften. Werden hier massive Konstruktionshölzer eingesetzt, welche vor der Verarbeitung mit einem hochwertigen Schutzanstrich versehen werden, ist eine Motorradgarage aus Holz genauso langlebig wie aus anderen Materialien.
Eine Motorradgarage individuell umgesetzt
Prinzipiell können Motorradgaragen angebaut oder freistehend erstellt werden. Damit lässt sich auch im Nachhinein ein geschütztes und sicheres Häuschen für das Bike schaffen. So kann dieses beispielsweise an einen Autocarport oder eine Autogarage angebaut werden. Bei genügend freier und real nutzbarer Fläche kann eine freistehende Motorradgarage auch mit einem individuell abgestimmten Abstellraum versehen werden.
Natürlich kann eine Motorradgarage auch in Verbindung mit einem sowieso geplanten Autounterstand gebaut werden. Hierbei gilt es zu bedenken, dass für Auto(s) und Motorrad gleichermaßen und dauerhaft eine problemlose Ein- und Ausfahrt gewährleistet werden kann. Zudem sollte sichergestellt sein, dass keinerlei Vorschriften oder Auflagen solch einer Ausführung entgegenstehen. Das Bauamt der jeweiligen Gemeinde wie Landshut kann Auskünfte zu den geltenden Bedingungen erteilen, denen das betreffende Grundstück im Hinblick auf einen Garagen-Bau unterliegt. Diese sollten auf jeden Fall im Vorfeld der Planung in Erfahrung gebracht werden.
Zugeschnittene Unterstände aus dem Hause Biber
Auch Fachfirmen können mit Lösungen punkten, die Qualität mit einem adäquaten Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden. Als langjähriger Spezialist für Unterstände aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden anpassbare Garagen, um bestmöglich den Anforderungen und Wünschen entsprechen zu können. Dabei kommen nur Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen zum Einsatz. So kann auch Langlebigkeit gewährleistet werden.
Ob Einzel-, Doppel- oder Motorradgaragen, dank der verschiedenen Optionen lässt sich eine Holzgarage Marke Biber bestmöglich den Bedürfnissen und Voraussetzungen anpassen. Natürlich spielt auch das zur Verfügung stehende Budget eine nicht unwichtige Rolle. Somit können möglicherweise Alternativen notwendig werden. Das kompetente Team der Firma Biber ist auch in der Region Landshut Ihr Partner, wenn es um den passenden Unterstand für Auto und Co. geht.